- sämtlich
- sämt|lich ['zɛmtlɪç] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>:
1. sämtlicher, sämtliche, sämtliches <Singular>: ohne irgendeine Ausnahme; in seiner Gesamtheit:sämtliches gedruckte Material; sämtliches Schöne; der Verlust sämtlicher vorhandenen Energie.Syn.: ↑ all.2. sämtliche <Plural>: ausnahmslos jede Person oder Sache einer Gruppe:sämtliche Anwesenden begrüßen; die richtige Betonung sämtlicher vorkommender /(auch:) vorkommenden Namen kennen; <auch unflektiert> sie waren sämtlich erschienen.
* * *
sạ̈mt|lich 〈Pronominaladj.〉 alle, ohne Ausnahme ● ich habe \sämtliche Aufträge erledigt; ich habe deine Aufträge \sämtlich erledigt; \sämtliches gesammeltes Material, mit \sämtlichem gesammelten Material, \sämtliche gesammelten Aufträge; \sämtliche Freigelassenen; eine Aufstellung \sämtlicher gesammelter Aufträge; \sämtliche Angehörigen, 〈selten〉 \sämtliche Angehörige kamen zusammen; Thomas Manns \sämtliche Werke in 12 Bänden; die Adressen \sämtlicher alten, 〈od.〉 alter Klassenkameraden [<spätmhd. samentlich; → samt]* * *
<attr.:> -es Brauchbare;-er aufgehäufte Sand;die Nutzung -er vorhandenen Energie;mit -em verfügbaren Material;-es beschlagnahmte Eigentum;-e Beamten/(auch:) Beamte;-e anwesenden/(seltener auch:) anwesende Bürger;die Kleidung -er Gefangener/(seltener auch:) Gefangenen;anhand -er vorhandener/(seltener auch:) vorhandenen Bücher;<allein stehend:> ob ich seine Bücher kenne? Ich habe -e gelesen;<adv.:> seine Romane sind s. autobiografisch.* * *
sạ̈mt|lich <Indefinitpron. u. unbest. Zahlwort> [mhd. same(n)tlich, zu ↑samt]: nachdrücklich für ↑all (1 a, 1 b, 2 a, 2 b): <attr.:> -es Schöne; -er aufgehäufte Sand; die Nutzung -er vorhandenen Energie; mit -em verfügbaren Material; -es beschlagnahmte Eigentum; -e Beamten/(auch:) Beamte; -e anwesenden/(seltener auch:) anwesende Bürger; die Kleidung -er Gefangener/(seltener auch:) Gefangenen; anhand -er vorhandener/(seltener auch:) vorhandenen Bücher; <allein stehend:> Christa Wolf steht hoch im Kurs. Sämtliche ihrer Bücher sind verlegt worden (NNN 1. 8. 86); Und dabei ... habe ich in meine Dissertation Hunderte von Werken hineingearbeitet. Auf -e bin ich eingegangen, -e habe ich erledigt (Hofmann, Fistelstimme 19); <adv.:> weitere vier Forschungsarbeiten - s. (allesamt) Dissertationen (Tagesspiegel 20. 10. 85, 47); wie alternde Dirigenten, die ja s. (allesamt) schwerhörig sind (Süskind, Parfum 61).
Universal-Lexikon. 2012.